Dr. med. Jörg Moesenthin zur Bürgerversammlung eingeladen

Neue Erkenntnisse zu Windkraftanlagen in unserer Region

Der „Havelberg-Geheimtipp“ wurde gebeten, den Vortrag aufzunehmen. Hier ist er:

Dr. med. Jörg Moesenthin – Arzt und Landwirt

Dr. med. Jörg Moesenthin ist nicht per se ein Gegner von neuen Formen der Energieerzeugung. Als Landwirt und Landbesitzer hat man ihn in seiner Heimat Altmark eingeladen, sich Windräder auf seinen Grund stellen zu lassen und dafür entsprechend Geld zu erhalten.

In Verantwortung als Bürger und Arzt für seine Nachbarschaft hat er sich mit dem Thema auseinandergesetzt und war verwundert darüber, dass in der Bewerbung der Windkraftanlagen die vielen kritischen Erkenntnisse der letzten Jahre wenig eingeflossen sind.

Die Bewerbung setzt hauptsächlich auf 3 Punkte:

  • Klima … fürs Gewissen
  • (Energie)-sicherheit … gegen die Angst
  • Geld … persönliche Motivation.

Drei besonders erprobte und bewährte Methoden.

Wir kennen das aus eigener Erfahrung: Oft ist die Werbung das Beste am Produkt und wenn man sich inhaltlich mit einem Produkt auseinandersetzt, fängt man an zu verstehen, weswegen so viel Geld in Werbekampagnen gesteckt wird.

Das gründliche Recherchieren zum Thema Windkraft hat Herrn Dr. med Jörg Moesenthin auf dem Bankkonto nicht reicher gemacht, denn es sind auf seinem Land keine Windanlagen errichtet worden. Weswegen wird man verstehen, wenn man sich den Vortrag bis zum Ende anhört.
Er basiert auf öffentlichen und ernsthaften Quellen. Teils Regierungsstellen, teils aus ärztlichen Forschungen, teils von der Windkraftindustrie selbst.

Wie denkst du darüber?

Wenn du magst, kannst du deine Meinung oder weitere Informationen via Kommentarfunktion posten.

Kennst du schon?

2 Kommentare zu “Neue Erkenntnisse zu Windkraftanlagen in unserer Region”

  1. Eckhard Maaß sagt:

    Wieviel CO2 wird für eine Windkraft Anlage verbraucht, bevor sie ein Kilowatt Strom liefert? Herstellung, Aufbau, Fundament und späterer Rückbau? Ab wann kann man von positiver Klimabilanz reden?

Schreibe eine Ergänzung oder stelle eine Frage, Danke fürs Engagement!

Ausgabe öffnen
Zur Immobilie
Ausgabe öffnen