Artikel

24.3.2025: Wer Havelberg besucht, dem kommt es oft so vor, ein Stückchen heile Welt gefunden zu haben, jedenfalls wenn man den Maßstab so ansetzt: „Wie es früher einmal war“. Die Altstadtinsel besteht aus einer Häuserkulisse aus überwiegend Gebäuden aus der Kaiserzeit. Das Redaktionsgebäude wurde 1871 fertiggestellt. Auf der Insel leben etwa 600 Menschen. Die meisten wohnen in der … weiter lesen

15.3.2025: 10.000 Menschen haben in diesem und weiteren Mehrfamilienhäusern südlich der Bahnlinie zur Wende 1990 gewohnt, gelebt und geliebt. Heute, 35 Jahre später, ist der Großteil der 5-stöckigen Plattenbauten weg. Die anderen stehen seit mindestens 10 Jahren leer. Stendal-Süd heißt dieser „Lost Place“. Ist Stendal wirklich eine verlorene Stadt? Siehst du im Verlauf des Artikels. Ende des Monats … weiter lesen

13.3.2025: 89 Kleingärten gibt es am nördlichen Stadtrand von Jerichow (Landkreis Jerichower Land). Jeder von ihnen hat einen Blick auf das berühmte Kloster. Aber nicht jeder wird mehr bewirtschaftet. Mindestens 30 Prozent der Gärten stehen leer. Das kann für Selbstnutzer interessant sein, denn es ist leicht, einen Garten zu bekommen. Das Besondere ist: Es handelt sich um Kauf-Gärten. … weiter lesen

15.2.2025: Bitte werde Wahlauszählungsbeobachter, damit es 2025 anders läuft als 2024. Letztes Jahr gab es eine offizielle Beschwerde über die Auszählung der Wahl. Leute, die nicht Wahl beobachtet haben, haben anschließend entschieden, dass alles gut war. War es aber nicht. Was ist passiert? Wahlbeobachter minutenlang vor die Tür geschickt Das Wahllokal wurde schlossen und die Wahlbeobachter wurden gebeten … weiter lesen

23.1.2025: Audiodatei herunterladen An sich eine gute Idee zu hören, wie Kinder und Jugendliche Havelberg sehen und was sie für Vorschläge haben. Aber daraus eine neue Bürokratie zu machen? Genau das schlug Bürgermeister Mathias Bölt in der Stadtratssitzung am 21.1.2025 vor und die Ausarbeitung der Satzung „Jugendbeirat“ (= lokales Gesetz) wurde an den Finanz- und Hauptausschuss überwiesen. In … weiter lesen

10.6.2024: Wolfgang Fick, im bayerischen Straubing groß geworden, studierte in Deutschland auf Diplom das Ingenieurwesen mit Schwerpunkten Strömungsmechanik und Thermodynamik. Anschließend promovierte er in Wales, an der University of Cardiff. Seinen Doktortitel erlangte er für die Erforschung von Strömungen und die Sichtbarmachung von Lebenskraft. Daran schloss sich ein universitärer Lehrauftrag an. Nach der universitären Forschung noch 15 weitere … weiter lesen

2.6.2024: Der „Havelberg-Geheimtipp“ wurde gebeten, den Vortrag aufzunehmen. Hier ist er: Dr. med. Jörg Moesenthin – Arzt und Landwirt Dr. med. Jörg Moesenthin ist nicht per se ein Gegner von neuen Formen der Energieerzeugung. Als Landwirt und Landbesitzer hat man ihn in seiner Heimat Altmark eingeladen, sich Windräder auf seinen Grund stellen zu lassen und dafür entsprechend Geld … weiter lesen
17.5.2024: Frank Schönfelder, Havelberg zur Stadtratssitzung 16.05.2024 Guten Morgen, was für eine schöne Veranstaltung gestern Abend im Rathaus zu Havelberg. Sogar 1/2 Stunde Zeit für Einwohnerfragen räumte Vorsitzender Kerfien (SPD) großzügig ein. Soviel Zeit für so ein wichtiges Thema. Ohrfeige für Demokratie. Nach circa 2 Stunden votierten 17 von 18 anwesenden Räten (20 gibt es) mit Ja, eine … weiter lesen

21.4.2024: Havelberg hat ein neues Produkt. Das Gute daran: Es ist schon bezahlt. Es kann von jedermann kostenfrei bezogen werden. Wer hat es bezahlt? Das siehst du gleich. Das Produkt ist ein Stadtplan. Auf der Titelseite unser „Jahresbild“ mit dem Yachthafen im Vordergrund und die Stadtinsel mit Hafenfront im Hintergrund. Karte auf den Innenseiten Auf den beiden Innenseiten … weiter lesen

5.4.2024: Am 5.4. gab es Gegenwind zu den Ideen der industriellen Windkraftwerke oberhalb unserer Stadt. Einige wünschen sie sich wegen des Geldes und auch teilweise wegen der Klimasache her. Wer das ist, hören wir gleich. Ebenso, wer die Region Havelberg vor der umstrittenen Energieindustrie bewahren möchte. Taktisch hat der Demo-Anmelder Rechtsanwalt Rolf Scheider, juristischer Beisitzer im Vorstand des … weiter lesen