Sicher und natürlich

In Havelberg kannst du leben, wie es früher einmal war

Wer Havelberg besucht, dem kommt es oft so vor, ein Stückchen heile Welt gefunden zu haben, jedenfalls wenn man den Maßstab so ansetzt: „Wie es früher einmal war“.

Stadtinsel Havelberg

Drohnenfotos von deinem Haus? Frag Havelberg-Immobilien.

Die Altstadtinsel besteht aus einer Häuserkulisse aus überwiegend Gebäuden aus der Kaiserzeit. Das Redaktionsgebäude wurde 1871 fertiggestellt. Auf der Insel leben etwa 600 Menschen.

Die meisten wohnen in der Oberstadt in Gebäuden, die in der DDR-Zeit errichtet worden sind. Größtenteils sind die Wohnungen gut in Schuss, Fassaden und Außenanlagen auch.

Die über 1000-jährige Stadt ist privilegiert eingebettet in die ostelbische Naturlandschaft. Die Havel, die in Mecklenburg entspringt, südlich bis nach Berlin und anschließend von Potsdam westlich durch die Mittelmark und anschließend durch das Havelland fließt, umspült unsere Altstadt, bevor sie als Elbe in die Nordsee fließt.

Archiv Havelberg

Broschüre zum tausendjährigen Fest 1948. Das Exemplar befindet sich im Havelberg-Archiv der Redaktion.

Im Havelberger Wald gibt es zahlreiche Fledermausarten, die anderenorts schon lange ausgestorben sind. Für uns hat es den Vorteil, dass wir die Wasserlage ohne größere Mückenstiche genießen können, weil die Fledermäuse sie in den Sommernächten auffressen. Und falls doch es doch mal zu einem Stich kommt, ist er selten so intensiv wie anderswo, denn durch die großen Flächen von Landschafts- und Naturschutzgebieten ist der Einsatz von Giften in der Landwirtschaft vergleichsweise gering.

Bis auf den Wolf, der im Außenbereich beim Ortsteil Vehlgast-Kümmernitz Spuren hinterlassen hat, gibt es keine sonst gefährlichen Tiere in Havelberg. Der Wolf hat in den letzten 200 Jahren auch nie einem Menschen etwas zuleide getan.

Ebenso sicher ist man in Havelberg auch vor menschlichen Übergriffen, die, wie aus den Medienberichterstattungen zu erfahren sind, oft in kulturellen unterschiedlichen Auffassungen liegen.

Camping Insel Havelberg

Die zweite große Havelinsel wird gerne von Campern besucht. Für Wassersport kann man sich verschiedene Boote ausleihen. Auf der Campinginsel befindet sich das Café „Lieblingsplatz“. Restaurants der Stadt sind über eine kleine Brücke fußläufig erreichbar.

Einwohner von Havelberg

Von 6.496 Einwohnern zum Stichtag 31.12.2024 haben 6.088 einen deutschen Reisepass. Damit liegt die Ausländerquote bei 6,28 %.

Ohne Ukraine-Krieg würde sie bei nur 1,92 % liegen!

Mit 287 Menschen stellen die Ukrainer die mit Abstand größte ausländische Bevölkerungsgruppe da. Es folgen Polen mit 17 und Rumänen mit 15 Personen. Das Rathaus kennt nur 12 Türken, was wohl daran liegt, dass die nachfolgende Generation bereits deutsche Dokumente erhalten hat.

Damit sind alle drei- und zweistelligen Bevölkerungsgruppen abgehandelt.

Die weiteste Anreise hatte ein Mann aus Australien. Er lebt im Ortsteil Kuhlhausen. In Kuhlhausen lebt weiterhin ein Mann aus den Niederlanden und eine Frau aus Russland.

Das war es.

In den Ortsteilen Garz und Vehlgast-Kümmeritz gibt es ausschließlich deutsche Staatsbürgerschaften.

Insgesamt gibt es 35 Nationalitäten in Havelberg. Im Straßenbild fällt das nicht weiter auf, da der deutsche Anteil – ohne die vorübergehenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – bei 98,08 % liegt.

Havelberg besteht einwohnertechnisch aus dem Hauptort, der Hansestadt, mit 5.174 Einwohner und den Ortsteilen Garz (136), Jederitz (126), Kuhlhausen (145), Nitzow (472), Vehlgast-Kümmernitz (235) und Warnau (231). Zusammen: 6.496 Einwohner. Die Stadt-Land-Verteilung ist der Pareto-Klassiker: 80/20.

Dom von Havelberg

Zwischen dem Dom und der Havel gibt es historische Wohnhäuser im Alter von circa 125 Jahren in unterschiedlichen Modernisierungsstadien. Jedes Jahr stehen 1-3 zum Kauf.

Quelle: Nationalitätenstatistik, Hansestadt Havelberg zum 31.12.2024.

Schon gesehen?

Wer schreibt hier?

Richard Banks lebt seit 2023 auf der Stadtinsel in Havelberg. Weil es kein Stadtmagazin gab, hat er dieses gestartet. Sonst ist er Investor und Creator. Kontakt aufnehmen?

Schreibe eine Ergänzung oder stelle eine Frage, Danke fürs Engagement!

Ausgabe öffnen
Anzeigen aus der Region