Geschichte, Eigentümer und Wert?

Die Plattenburg

Die Plattenburg ist die älteste erhaltene Wasserburg Norddeutschlands, erstmals 1319 urkundlich erwähnt. Sie liegt im Landkreis Prignitz, Brandenburg, und war im Mittelalter die Sommerresidenz der Bischöfe des Bistums Havelberg. Die Anlage ist von Wällen und doppelten Gräben umgeben und ein bedeutendes Kulturdenkmal in der Region.

Von 1552 bis zur Enteignung 1945 war die Plattenburg im Besitz der Adelsfamilie von Saldern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie enteignet, und die Burg diente als Unterkunft für Geflüchtete, später auch als Ferienlager der Deutschen Reichsbahn. Ab den 1990er Jahren begannen umfangreiche Restaurierungen.

Aktuelle Eigentumsverhältnisse der Plattenburg

Heute ist die Gemeinde Plattenburg Eigentümerin der gesamten Burganlage. Nach der Wiedervereinigung wurde das Eigentum, das über verschiedene öffentliche Träger verteilt war (Kreis Perleberg, Treuhand, Bundesbahn, Gemeinde Kletzke), gebündelt und an die Gemeinde Plattenburg übertragen. Bereits 1996 ist es Förderverein und Gemeinde gelungen, alle Besitzanteile zusammenzuführen, um die bauliche Sicherung und Nutzung voranzutreiben.

Die Familie von Saldern ist damit nicht mehr Besitzerin, engagiert sich aber über Nachfahren weiterhin im Förderverein zur Erhaltung der Burg.

Nutzung und Bedeutung heute

Die Plattenburg dient heute kulturellen und touristischen Zwecken in den schönen Jahreszeiten:

  • Museum mit Ausstellungen zur Bau- und Sozialgeschichte.
  • Konzerte, Feste und Märkte in der historischen Burganlage.
  • Heiraten und Veranstaltungen in besonderem Ambiente.
  • Köstlichkeiten im Burgcafé.

Zum Wert der Plattenburg

Ein konkreter Marktwert der Plattenburg existiert nicht, da sie Gemeindeeigentum ist und nicht zum Verkauf steht. Vergleichswerte sind schwer anzusetzen, zumal historische Burgen als Denkmal geschützt sind und spezielle Anforderungen an die Nutzung und Unterhaltung stellen.

In der Branche werden große, restaurierte Burgen in ländlicher Lage Deutschlands teils mit mehreren Millionen Euro bewertet, abhängig von Zustand, Ausmaß der Sanierung, Denkmalschutz und Nutzungsmöglichkeiten.

Warst du schon mal auf der Plattenburg? Wohin dürfen wir noch mit unserer Kamera kommen? Markierungen und Verlinkungen willkommen. 😊

Die Plattenburg

Du findest folgende Geschäfte aktuell in der Burg: Silkes Hochzeitsplanung (silkes-hochzeitsplanung.de und das Burgcafé (burg-plattenburg.de).

Wer schreibt hier?

🇩🇪 Richard Banks lebt seit 2023 auf der Stadtinsel in Havelberg. Weil es dort kein Stadtmagazin gab, hat er dieses gegründet. Ansonsten ist er Investor und Macher. Kontakt aufnehmen? 🇺🇸 Richard Banks has lived on the city island in Havelberg since 2023. Because there was no city magazine, he started this one. Otherwise he is an investor and creator. Want to get in touch?

Ein Kommentar zu “Die Plattenburg”

  1. Richard Banks sagt:

    Frank hat mich angeschrieben, dass er Führungen auf der Burg anbietet. Dazu weitere Infos und Kontakt auf seiner Seite: https://www.havelbergercg.de/fuehrungen-wasserburg-pattenburg.html

Schreibe eine Ergänzung oder stelle eine Frage, Danke fürs Engagement!