Artikel

Domplatz Havelberg

Havelberg und Russland: Bündnis von 1716 brachte beiden Ländern großen Nutzen

12.6.2025:  Wer heute durch die beschaulichen Straßen von Havelberg schlendert, ahnt vielleicht nicht, dass sich hier vor über 300 Jahren ein Stück europäische Geschichte abspielte, das bis heute nachwirkt. Verbindung zwischen Havelberg und Russland Die Verbindung zwischen Havelberg und Russland ist ein faszinierendes Kapitel, das von großen Monarchen, politischen Allianzen, legendären Tauschgeschäften und lokalen Anekdoten erzählt. Dieser Artikel … weiter lesen

annett louisan havelberg

Annett Louisan: Von Havelberg und Schönhausen in die deutsche Musikgeschichte

9.6.2025:  Annett Louisan gehört zu den bekanntesten Stimmen der deutschen Musikszene. Ihr Weg führte sie von der Havelberg und Schönhausen (Elbe) bis auf die großen Bühnen des Landes. Ihre Herkunft prägt sie bis heute – musikalisch wie persönlich. Für dich werfen wir einen Blick auf die Wurzeln der Künstlerin, ihre Kindheit im Kreis Havelberg und wie diese Zeit … weiter lesen

Grundsteuer Havelberg

Grundsteuer steigt in Havelberg

6.6.2025:  Stadträte in Havelberg müssen bald entscheiden: Einheitliche oder differenzierte Hebesätze? Die neue Grundsteuer sorgt für Ärger. So oder so. Die Entscheidung ist schwierig, aber dringend notwendig: Wie hoch soll künftig die Grundsteuer B in Havelberg ausfallen, damit der städtische Haushalt für 2025 wie geplant eingehalten werden kann? Im Haupt- und Finanzausschuss wurde am 2.6. intensiv über mögliche … weiter lesen

Blaue Herzen Havelberg

Wusstest du, dass in Havelberg seit 25 Jahren das ‚Blaue Herz für Kinderfreundlichkeit‘ vergeben wird?

4.6.2025:  Frei nach Achim Frey’s Erzählung geschrieben: 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Seit einem Vierteljahrhundert wird das „Blaue Herz für Kinderfreundlichkeit“ vergeben – ein Anlass, der mit viel Herzblut, Kreativität und vor allem mit Kinderlachen gefeiert werden soll. Und gleich zu Beginn des Festjahres erwartet uns ein buntes Highlight: Am 5. Juni 2025 – passend zum … weiter lesen

Scabellstraße Havelberg Feuer

Scabellstraße 1-10

11.5.2025:  Weltweit gibt es nur eine Scabellstraße. Sie liegt in Havelberg und ist nach einem Berliner Beamten benannt. Warum ist das so? Im eisigen Winter von 1870 brach in Havelberg ein Feuer aus, welches aufgrund eines Mangels an Löschwasser – die Havel war zugefroren – nicht gelöscht werden konnte. Havelberg hat seinerzeit noch keine eigene Feuerwehr. So telegrafierte … weiter lesen

garten havelberg kupfer

Geräte aus Kupfer legen 1,8 m² Garten mit 12 Pflanzen auf der Stadtinsel an

28.4.2025:  Wenn du auf der Havelberger Stadtinsel wohnst – und dir keinen der zahlreichen Schrebergärten rund um Havelberg zugelegt hast – bleibt dir wenig Platz, eigene Esspflanzen anzubauen. Unser Beet ist 0,30 x 6 Meter lang bzw. breit. Lediglich 1,8 m² stehen uns zur Bepflanzung zur Verfügung. Im Landmarkt, Pritzwalker Straße 68, haben meine Tochter und ich 12 … weiter lesen

Sprengung Windkraftanlage

Fachgerechter Rückbau einer Windkraftanlage?

9.4.2025:  Im Elbe-Havel-Land, 25 Minuten südlich von Havelberg, wurde heute gegen 13 Uhr eine Windkraftanlage gesprengt. Ist das der fachgerechte Rückbau dieser neuen Stromerzeugungsindustrie oder die Quick-and-Dirty-Methode, weil die Anlage vor Kurzem sich selbst entzündet hat und nicht rentabel wieder hergerichtet werden konnte? Von einer Anlage bei Ulm ist bekannt, dass der Ackerboden ausgetauscht werden musste, weil ein … weiter lesen

Havelberg Bevölkerung

In Havelberg kannst du leben, wie es früher einmal war

24.3.2025:  Wer Havelberg besucht, dem kommt es oft so vor, ein Stückchen heile Welt gefunden zu haben, jedenfalls wenn man den Maßstab so ansetzt: „Wie es früher einmal war“. Die Altstadtinsel besteht aus einer Häuserkulisse aus überwiegend Gebäuden aus der Kaiserzeit. Das Redaktionsgebäude wurde 1871 fertiggestellt. Auf der Insel leben etwa 600 Menschen. Die meisten wohnen in der … weiter lesen

lost place Stendal

Neues Leben für „Lost Place“ in Stendal?

15.3.2025:  10.000 Menschen haben in diesem und weiteren Mehrfamilienhäusern südlich der Bahnlinie zur Wende 1990 gewohnt, gelebt und geliebt. Heute, 35 Jahre später, ist der Großteil der 5-stöckigen Plattenbauten weg. Die anderen stehen seit mindestens 10 Jahren leer. Stendal-Süd heißt dieser „Lost Place“. Ist Stendal wirklich eine verlorene Stadt? Siehst du im Verlauf des Artikels. Ende des Monats … weiter lesen

Kleingarten Jerichow

Kleingarten für Apple und Ei zu kaufen

13.3.2025:  89 Kleingärten gibt es am nördlichen Stadtrand von Jerichow (Landkreis Jerichower Land). Jeder von ihnen hat einen Blick auf das berühmte Kloster. Aber nicht jeder wird mehr bewirtschaftet. Mindestens 30 Prozent der Gärten stehen leer. Das kann für Selbstnutzer interessant sein, denn es ist leicht, einen Garten zu bekommen. Das Besondere ist: Es handelt sich um Kauf-Gärten. … weiter lesen

Ausgabe öffnen

Kooperationen: